Sie betreiben erfolgreich einen Gambio Onlineshop und möchten international erfolgreich verkaufen?
Mit unseren Sprachpaketen für Gambio GX4 und GX3 (aktuelle Versionen: bis GX4 v4.0.2.0) erhalten Sie das
entsprechende Plus an einer Internationalisierung für Ihren Gambio Onlineshop.
Sprachpaket.com – Sprachdatei Shop Übersetzungen für Ihren Onlineshop Gambio GX3 & GX4
Sprachpaket.com
Ihr Onlineshop für Sprachpakete/Onlineshop-Übersetzungen für Gambio GX3 & GX4
Sprachpakete inklusive Flagge für Ihren Gambio GX3 / GX4 (Frontend) Onlineshop.
Die Installation des Sprachpaketes in Ihren Online-Shop Gambio GX3 & GX4 ist nicht im Preis enthalten. Übersetzt wurden die originalen Sprachdateien des Shops „Gambio“. Alle Grundeinstellungen des Sprachmoduls entsprechen den originalen Dateien des Herstellers. Mit der Installation unserer Sprachpakete steht einer Internationalisierung Ihres Gambio GX3 & GX4 Onlineshop nichts mehr im Wege. Unsere Sprachpakete/Language Pack arbeitet fehlerfrei, alle Templates und Sprachdateien wurden durch uns mehrfach geprüft.
Die Auswahl an Sprachpaketen finden Sie in unserem Shop.
Sollten Sie eine Sprache vermissen, sprechen Sie uns an!
Wiedererkennbarkeit in jeder Grösse – Responsive Logos
Innerhalb der erfolgreichen und dynamischen Corporate Design-Strategie eines Unternehmens ist es mittlerweile angebracht und selbstverständlich, die Darstellungen im Web „responsive“ zu gestalten. Es geht nicht ohne – eine Website muss auf jedem Gerät les- und anwendbar sein und das ohne Qualitätsverlust. Texte und Bilder müssen sich auch auf kleineren Endgeräte angepasst erleben lassen können. Das ist technisch auch ohne weiteres möglich, darf von Nutzerseite erwartet werden und gilt ebenfalls für den Print-Bereich.
Google Ranking : Optimierung für Smartphones ist ab heute Einflussfaktor
Im letzten Jahr hat Google mobile Webseiten in der mobilen Suche hervorgehoben, ab morgen werden Seiten ohne mobile Variante in der Suche abgewertet. Angekündigt hatte der Konzern das bereits Ende Februar. Am Dienstag beginnt dieser Prozess ohne Ausnahme, die Auswirkungen sind wie immer unbekannt.
Die Änderungen treten mit dem 21. April 2015 weltweit und in allen Sprachen in Kraft, Ausnahmen sind nicht vorgesehen. Wesentliche Kriterien für die Optimierung auf mobilen Endgeräten sind die Schriftgröße oder die Bedienbarkeit mit den Fingern, so viel hat Google verraten. Die Güte der mobilen Navigation wird vor allem dadurch bestimmt, ob die Links und Navigationselemente zu nah beieinander liegen. Ebenfalls zur Abwertung führen Inhalte auf der Webseite, die auf mobilen Geräten nicht dargestellt werden können. So zum Beispiel Inhalte im Format Adobe Flash.